In 10 Sekunden geknackt: Vorbereitung auf Quantensicherheitsbedrohungen
Januar 7, 2025 / Stijn Van Impe
Kurzfristig? Die wichtigsten Erkenntnisse lesen:
- Quantum-Computer könnten die aktuelle Verschlüsselung in Sekundenschnelle unterbrechen, was ein beispielloses Risiko für die digitale Infrastruktur darstellt, in der Kryptographie verwendet wird.
- Unternehmen sollten einen hybriden Ansatz für die Post-Quantum-Kryptographie (PQC) verfolgen, der mit einer umfassenden Bewertung der kryptografischen Haltung beginnt.
- Angesichts der Tatsache, dass kommerzielle Quantencomputer bis 2029 auf den Markt kommen könnten, müssen Unternehmen schnell handeln, um ihre sensibelsten Daten vor „Jetzt ernten, später entschlüsseln“-Bedrohungen zu schützen.
- Die Erreichung von Krypto-Agilität ist entscheidend, damit Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen anpassen und gleichzeitig nahtlose Abläufe aufrechterhalten können, wenn sich die Quantenbedrohung entwickelt.
Ein perfekter Quantencomputer könnte RSA-2048, unsere derzeit stärkste Verschlüsselung, in nur 10 Sekunden durchbrechen.
Quantenrechner verwenden das Prinzip der Quantenmechanik, um Informationen mit Quantenbits (Qubits) anstelle herkömmlicher Computerbits zu verarbeiten. Während klassische Computer Bits verwenden, die entweder 0 oder 1 sind, können Qubits beide Zustände gleichzeitig darstellen. Diese Fähigkeit macht Quantencomputer außergewöhnlich leistungsstark bei der Lösung komplexer Probleme, insbesondere in der Kryptographie, künstlichen Intelligenz und Materialwissenschaft.
Dieser Rechensprung eröffnet zwar bemerkenswerte Möglichkeiten in allen Industries, bringt aber auch erhebliche Sicherheitsherausforderungen mit sich. Wenn Quantencomputer ihr volles Potenzial entfalten, sind sie in der Lage, traditionelle Verschlüsselungsmethoden zu durchbrechen, die unsere sensibelsten Daten schützen.
Während der Zeitplan für die kommerzielle Verfügbarkeit voll funktionsfähiger Quantencomputer nach wie vor spekulativ ist, variieren die Prognosen stark. Die Boston Consulting Group prognostiziert zwischen 2030 und 2040 einen breiten Quantenvorteil, während Gartner vorschlägt, dass Fortschritte im Quantencomputing bereits 2029 mit der Kompromittierung der aktuellen Verschlüsselungsmethoden beginnen und bis 2034 eine vollständige Schwachstelle darstellen könnten. Unabhängig vom genauen Zeitplan ist der Konsens klar: Das Zeitalter des Quantenrechners nähert sich rasant.
Die drohende Quantenbedrohung
Mit dem bevorstehenden Aufkommen des Quanten-Computing geht auch das Risiko von „Jetzt ernten, später entschlüsseln“-Angriffen einher. In solchen Szenarien könnten böswillige Akteure heute verschlüsselte Daten stehlen und speichern, um sie zu entschlüsseln, sobald Quantenrechnerfunktionen verfügbar werden. Diese Bedrohung ist besonders besorgniserregend für Daten mit langfristiger Sensibilität, wie Finanzinformationen, geistiges Eigentum und Regierungsgeheimnisse.
Quantenresilienz aufbauen
Um dieser drohenden Bedrohung entgegenzuwirken, müssen Unternehmen:
- Einführung neuer kryptografischer Algorithmen, die gegen drohende Quantenangriffe, die sogenannte Post-Quanten-Kryptographie (PQC), geschützt sind. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat kürzlich seine ersten PQC-Algorithmusstandards (FIPS 203, FIPS 204 und FIPS 205) veröffentlicht, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten vor Quantenangriffen zu schützen. Dies wird Upgrades in der gesamten Infrastruktur erfordern.
- Bauen Sie Krypto-Agilität auf, um sich an neue kryptografische Methoden anzupassen, ohne größere Systemüberholungen durchzuführen, wenn sich Bedrohungen entwickeln.
Dies erfordert vier wesentliche Schritte:
- Entdecken und bewerten Sie: Ermitteln Sie, wo Ihr Unternehmen Kryptographie einsetzt, und bewerten Sie Quantenrisiken für diese Assets. Identifizieren Sie Kronjuwelen und potenzielle geschäftliche Auswirkungen.
- Strategisch: Ermitteln Sie Ihren aktuellen kryptografischen Bestand, die Lebensdauer von Assets im Vergleich zum Zeitplan für Quantenbedrohungen, die Quantenrisikostufen für kritische Unternehmensassets und erstellen Sie eine umfassende PQC-Migrationsfahrplan.
- Modernisierung: Implementieren Sie quantenresistente Algorithmen und richten Sie sich gleichzeitig an breiteren Geschäftsstrategien aus.
- Verbessern: Sorgen Sie für Krypto-Agilität durch regelmäßige Updates, Asset-Analysen, modulare Praktiken, kontinuierliche Schulungen und Compliance-Überwachung.
Dringlichkeit zum Handeln
Frühere kryptografische Migrationen dauerten oft mehr als ein Jahrzehnt. Frühe Anwender von quantenresistenter Verschlüsselung berichteten von weitreichenden Auswirkungen, darunter Interoperabilitätsprobleme, Umschreibungen der Infrastruktur und andere Upgrade-Herausforderungen, die zu mehrjährigen Zeitplänen für Modernisierungsprogramme führten. Während der Übergang zu PQC aufgrund seiner weiten und fragmentierten Verbreitung über die digitale Infrastruktur ein praktisches Problem sein könnte, macht die verlängerte Implementierungsfrist einen Start jetzt unerlässlich. Unternehmen müssen Krypto-Agilität priorisieren, um kritische Daten zu schützen, bevor Quantenbedrohungen zu greifbaren Risiken werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie Unisys Ihrem Unternehmen helfen kann, sich auf die kommenden Herausforderungen der Quantensicherheit vorzubereiten.